| 
|  September 2014:
| Podium zum NSU-Desaster  29. 09. 2014, Hessen, Frankfurt am Main: Abgründe des Staatsversagens - Verfassungsschutz und NSU war eine Diskussion im Theater Willy Praml überschrieben. Veranstalter waren die DIE LINKE und die Rosa-Luxemburg-Stiftung. Auf dem Podium: Dirk Laabs (Autor), Petra Pau (Linke), Alexander Kienzle (Anwalt), Christian Ströbele (Grüne), moderiert von Hanning Voigts (FR).
 |  
| Linke HV & Fw & IGA  27. 09. 2014, Berlin, Marzahn-Hellersdorf: Auf der Hauptversammlung (HV) der LINKEN im Bezirk ging es heute um künftige Arbeitsstrukturen. Außerdem wurden Delegierte zum nächsten Landesparteitag gewählt. Petra Pau sprach über  linke Herausforderungen im 21. Jahrhundert .Außerdem nahm sie am Tag der offenen Tür bei der Hellersdorfer Feuerwehr (Fw) und der IGA 2017 teil. (⇒ zur Rede)
 | Russisch-orthodoxe Kirche  28. 09. 2014, Berlin, Marzahn-Hellersdorf: Heute wurde an der Allee der Kosmonauten die neue Kirche der russisch-orthodoxen Gemeinde geweiht. Nach vielen Jahren der Ökumene haben die Gläubigen nun ein eigenes Gotteshaus und feierten dies mit vielen Gästen, auch Petra Pau war dabei. Im Bezirk leben rund 30.000 Bürgerinnen und Bürger mit deutsch-russischen Wurzeln.
 |  
| Wir sind Nachbarn  24. 09. 2014, Berlin, Marzahn-Hellersdorf: Unter dem Motto Wir sind Nachbarn fand heute auf dem Kastanien-Boulevard ein Fest statt, an dem auch Flüchtlinge aus dem nahe gelegenen Heim teilnahmen. Vordem war das NSU-Nazi-Mord-Desaster erneut Thema im Innenausschuss des Bundestages. Es ging um den plötzlichen und fragwürdigen Tod des BfV-V-Mannes Corelli im April 2014.
 | Polizei-Seminar  25. 09. 2014, Berlin: Im Rahmen der Weiterbildung waren heute Berliner Polizistinnen und Polizisten zu einem mehrstündigen Seminar im Bundestag. Auch im Gespräch mit Petra Pau ging es um mangelnde Konsequenzen der Sicherheitsbehörden nach dem NSU-Nazi-Morddesaster. Abends war sie noch im Haus Babylon zum Abschluss der interkulturellen Woche in Marzahn-Hellersdorf.
 |  
| Linke Neumitglieder  21. 09. 2014, Berlin: Zum Fest der LINKEN waren auch Neumitglieder der Partei DIE LINKE nach Berlin eingeladen worden. Heute standen Christine Buchholz und Petra Pau ihnen im Bundestag Rede und Antwort. Dabei ging es auch um die weiteren NSU-Aufklärungen und um die Außenpolitik. Danach nahm Petra Pau an der Beisetzung der jüngst verstorbenen Ruth Galinski teil.
 | THW im BT  23. 09. 2013, Berlin, Bundestag: Alljährlich präsentiert sich das Technische Hilfswerk (THW), seine Leistungen, Landes- und Ortsverbände im Deutschen Bundestag, so auch heute. Petra Pau sprach mit THW-Präsident Albrecht Broemme sowie mit THW-Leitern aus Marzahn-Hellersdorf und Pankow. Dabei ging es u. a. um die Nachwuchsgewinnung sowie um die Ausstattungsprobleme.
 |  
| Aktionstag der Muslime  19. 09. 2014, Berlin: In 200 Gemeinden bundesweit beteiligten sich Muslime heute an Friedensgebeten und Aktionen gegen Hass und Unrecht. Die Mevlana-Gemeinde in Kreuzberg versammelte sich dazu auf der Skalitzer Straße. Auch Petra Pau war dabei. Der Mevlana-Moschee galt kürzlich ein verheerender Brandanschlag. Ein rassistisches Motiv dafür wollte die Polizei anfangs nicht erkennen.
 | Finale beim AC Berlin  20. 09. 2014, Berlin, Marzahn-Hellersdorf: Petra Pau war heute wieder Ehrengast zum Finale der Freiluftsaison bei den Leichtathleten des AC Berlin in Hellersdorf. Nach einem ereignisreichen Wettkampfjahr 2014 überreichte sie unter anderem die Pokale für die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler des Vereins. Beim traditionellen Grillfest danach wurden ehrgeizige Zukunftspläne geschmiedet.
 |  
| Marzahn-Hellersdorf feiert  13. 09. 2014, Berlin, Marzahn-Hellersdorf: Der Bezirk im Nordosten Berlins wird aktuell 35 Jahre alt. Repräsentanten der Partnerstädte sind zum Jubiläum angereist. Heute wurde zudem in Alt-Marzahn das alljährliche Erntefest eröffnet. Die bekannte Bockwindmühle vor sanierten Hochhäusern wurde vor 20 Jahren aktiviert. Gründe zum Feiern in Marzahn-Hellersdorf, Petra Pau war auch heute dabei.
 | Nie wieder Judenhass!  14. 09. 2014, Berlin: Am Brandenburger Tor demonstrierten heute Tausende von nah und fern unter dem Motto Steh auf! Nie wieder Judenhass! Aufgerufen dazu hatte angesichts zahlreicher antisemitischer Ausfälle der Zentralrat der Juden in Deutschland. Vordem wurde Petra Pau im Jüdischen Gymnasiums Moses Mendelssohn als verlässliche Freundin der Gemeinde begrüßt.
 |  
| Erinnerung an Euthanasie  12. 09. 2014, Berlin, Marzahn-Hellersdorf: Seit dem 2. September 2014 verweist eine Gedenktafel an der Tiergartenstraße 4 (Aktion T4), an die systematischer Ermordung von über 70.000 Menschen mit geistigen oder körperlichen Behinderungen durch die Nazis. Seit heute erinnert ein Gedenkort im Wuhlepark an die Euthanasieopfer dort. Petra Pau nahm an der Eröffnung teil.
 | Besuch und Baumfest  12. 09. 2014, Berlin, Marzahn-Hellersdorf: Am Fuße des Kienbergs fand heute ein Umwelt- und Gartenfest in Kooperation mit der IGA 2017 GmbH statt. Dabei wurden 25 junge Obstbäume prominent gepflanzt. Petra Pau half einer Kupfer-Felsenbirne in die Erde. Vormittags hatte sie eine Besuchergruppe aus ihrem Wahlkreis im Deutschen Bundestag zum politischen Gespräch empfangen.
 |  
| Vereint gegen Rechts  10. 09. 2014, Berlin, Mitte: Im Schlüterhof im Zeughaus wurde heute die Wanderausstellung Gemeinsam Stärke zeigen - für Toleranz, Respekt und Menschenwürde vorgestellt. Auf Fotos werben Politikerinnen und Politiker sowie Sportlerinnen und Sportler vereint gegen Rechtsextremismus. Petra Pau wirbt gemeinsam mit dem Sprinter und Springer Nick Weihs für entsprechendes Engagement.
 | Förderung unzureichend  11. 09. 2014, Berlin, Bundestag: Der Haushaltsentwurf für 2015 wird diese Woche im Plenum diskutiert. Das Bundesministerium für Familie, Frauen, Senioren und Jugend ist auch für die Förderung gesellschaftliche Initiativen gegen Rechtsextremismus zuständig. Petra Pau erinnerte an das NSU-Desaster und kritisierte die mangelnde Reaktion darauf. (zur Rede als Text / als Video) (zur Rede: ⇒ als Text / ⇒ als Video)
 |  
| Mittelstraßen-Fest  06. 09. 2014, Berlin, Steglitz-Zehlendorf: Heute fand wieder das Mittelstraßen-Fest statt. Die LINKE im Bezirk war dabei. Auch Petra Pau stand den Festbesucherinnen und -besuchern als Gesprächspartnerin zur Verfügung und informierte über Positionen der LINKEN im Bundestag. Die sechs MdBs der Berliner LINKE haben Patenschaften über je einen anderen Wahlkreis übernommen.
 | Offene Türen  07. 09. 2014, Berlin: Der Bundestag hatte zum Tag der Ein- und Ausblicke geladen. Petra Pau stand interessierten Gästen im Plenum als Vizepräsidentin und am Fraktionsstand als Linke Rede und Antwort. Danach beging sie bei der SELK im Wahlkreis 20 Jahre Laib & Seele. Schließlich war sie auf dem Alice-Salomon-Platz beim multikulturellen Fest schöner leben ohne Nazis.
 |  
| Linker Parlamentarier-Tag  04. 09. 2014, Thüringen, Erfurt: Linke Abgeordnete, von kommunal bis EU, begannen heute im Kaisersaal ihren 3. Parlamentariertag. Im Plenum unterstrich Bodo Ramelow seine Ambitionen als Ministerpräsident Thüringens. In fünf Workshops ging es weiter. Zum Komplex NSU/Rechtsextremismus/Rassismus gaben Petra Pau, Luisa Seidel und Martina Renner Impulse (⇒ zum Pau-Beitrag)
 | 3. Parlamentarier-Tag  05. 09. 2014, Thüringen, Erfurt: Seit gestern beraten linke Abgeordnete von kommunal bis EU. In einer Gesprächsrunde ging es heute um Linke in Regierungsverantwortung - Erfahrungen, Bedingungen, Perspektiven. Außerdem diskutierte der Schriftsteller Ingo Schulz mit den Anwesenden über aktuelle politische Fragen. Hinzu kamen Reden von Gregor Gysi und Bernd Riexinger.
 |  
| Wahlkreistag  02. 09. 2014, Berlin, Marzahn-Hellersdorf: Heute fand wieder die monatliche Sprechstunde von Petra Pau für Bürgerinnen und Bürger in ihrem Wahlkreisbüro statt. Außerdem erschien ihr Artikel NSU-Helfer Verfassungsschutz im aktuellen Blättchen. Das Blättchen, eine Publikation für Politik, Kunst und Wirtschaft, erscheint 14-tägig und sieht sich in der Tradition der Weltbühne.
 | Vorstands-Klausur  03. 09. 2014, Thüringen, Erfurt: Morgen und übermorgen kommen Parlamentarier der Linkspartei aller Ebenen im geschichtsträchtigen Kaiser-Saal  zum nunmehr 3. Parlamentariertag zusammen. Der Vorstand der Fraktion DIE LINKE ging schon heute in Klausur und beriet aktuelle parlamentarische Initiativen sowie Schwerpunkte der parlamentarischen Arbeit für das 2. Halbjahr 2014.
 |  
| Gedenken an Kindertransporte  01. 09. 2014, Berlin, Mitte: Am Bahnhof Friedrichstraße wurde heute der jüdischen Kindertransporte 1938/39 gedacht. Dabei kam es auch zu einem herzlichen Wiedersehen mit Frank Meisler, dem Schöpfer der Erinnerungs-Skulpturen in Berlin und in weiteren europäischen Städten. Vordem empfing Petra Pau als Vizepräsidentin des Bundestages eine Parlamentsdelegation aus Norwegen.
 |  |  |      Aktuelles
    Rückblicke ab 2015
    Rückblicke:
   2014   2013   2012   2011   2010   2009   2008   2007   2006   2005   2004   2003   2002   |