| 
|  September 2016:
| Mitmischen  30. 09. 2016, Berlin: Auf einem Landesparteitag der Berliner Linkspartei entschied sich heute eine klare Mehrheit der Delegierten, auch Petra Pau, für Koalitionsgespräche mit der SPD und Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus. Vormittags war sie mit Siegern eines Gewinnspiels des Bundestag-Web-Jugendportals, Mitmischen, im Gespräch über Politik und Parlament.
 |  
| Rabbiner ordiniert  26. 09. 2016, Hessen, Frankfurt am Main: Der Zentralrat der Juden und das Rabbinerseminar zu Berlin hatten heute in die Main-Metropole eingeladen. Dort wurden nach ihrer Ausbildung drei Rabbiner ordiniert. Petra Pau gehörte zu den  Gästen der festlichen Weihe. Der Zentralratspräsident Josef Schuster warnte ob der AfD-Erfolge und zahlreicher Islamisten vor eisigen Zeiten in Deutschland.
 | THW im Bundestag  27. 09. 2016, Berlin: Einmal im Jahr stellen die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk sowie zahlreiche Ortsverbände des THW sich und ihre überwiegend ehrenamtlichen Leistungen den Mitgliedern des Bundestages vor, so auch heute. Vordem war Petra Pau bei der Gratulationsfeier für Romani Rose. Der Vorsitzende vom Zentralrat der Sinti und Roma in Deutschland wurde jüngst 70 Jahre alt.
 |  
| ABU im BT  21 09. 2016, Berlin: Petra Pau empfing heute im Bundestag Besucherinnen und Besucher von der Akademie für Berufsförderung und Umschulung gGmbH, kurz ABU, aus Marzahn und Lichtenberg zum Gespräch. Dabei ging es auch darum, wie es im Land Berlin nach der Wahl weiter geht. Danach verfolgten sie auf der Gästetribüne eine Plenardebatte, die durch Petra Pau geleitet wurde.
 | Apfelfest im Tierpark  23. 09. 2016, Berlin: Zum 10. Apfelfest hatten heute Gartenverbände aus Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf rund 1.200 Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in den Tierpark geladen. Es begann mit einer Tier- und Zaubershow auf der Freilichtbühne. Nachmittags gab es in der Hellersdorfer Schule am Rosenhain ein Fest, unterstützt auch vom Fraktionsverein DIE LINKE.
 |  
| Berliner Wahlen  18. 09. 2016, Berlin: In der Hauptstadt wurden heute ein neues Abgeordnetenhaus und neue Bezirksparlamente gewählt. DIE LINKE legte im Vergleich zu 2011 deutlich zu, während die große SPD-CDU-Koalition klar angewählt wurde. Die AfD schnitt zweistellig ab, bei erheblichen Unterschieden zwischen den Bezirken. Vordem war Petra Pau wieder am Ziel der ND-Herbstwanderung.
 | Traumzauberbaum  19. 09. 2016, Berlin: Monika Ehrhardt stellte heute Die Sonne als neuen Beitrag zum Traumzauberbaum von ihr und Reinhard Lakomy vor. Petra Pau war dabei. Abends nahm sie im Landesvorstand der Berliner LINKEN an einer Analyse der Wahlergebnisse von gestern teil. Außerdem erinnert sie auf der Web-Seite der Fraktion DIE LINKE an die rassistischen Pogrome vor 25 Jahren. (⇒ zum Video)
 |  
| Wahlkreistag  14. 09. 2016, Berlin, Marzahn-Hellersdorf: Petra Pau besuchte heute das  Bündnis für Kinder und die Schule am Rosenhain. Beider Arbeit konnte sie mit Spendenschecks aus dem Fraktionsverein der LINKEN unterstützen. Ihre Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger fand diesmal im Stadtteilzentrum Mosaik statt. Hier ging es u. a. um die Integration Geflüchteter und um Ost-Renten.
 | Im Bezirk unterwegs  15. 09. 2016, Berlin, Marzahn-Hellersdorf: Petra Pau war heute beim Vereinsfest des psychologischen Zentrums der Wuhletal AG. Geboten wurde  Drachensteigen und Drachensuppe. Später nahm sie an der Wiedereröffnung der grundlegend renovierten Musikschule des Bezirkes teil. Vordem hatte sie bereits in Mahlsdorf den Berliner Wahlkampf der Linken an einem Infostand unterstützt.
 |  
| Jubiläen  11. 09. 2016, Berlin: Im Schloss Biesdorf in Marzahn wurde heute der Verein  Ost-West-Begegnungsstätte gewürdigt. Er besteht seit nunmehr 15 Jahren. Vor 150 Jahren wurde die Synagoge in der Oranienburger Straße in Mitte eingeweiht. Petra Pau gehörte auch dort zu den Gratulanten. Schließlich war sie beim Fest an der Panke in Pankow. Dort signierte sie u. a. ihre Gottlose Type.
 | Bundestag bei Taut  12. 09. 2016, Berlin, Lichtenberg: Im Wochentakt tourt die Wanderausstellung des Deutschen Bundestags durch die Lande. Derzeit macht sie in der Max-Taut-Schule Station. Zur Eröffnung waren unter anderen Gesine Lötzsch und Petra Pau in die Aula gekommen. Sie erklärten den anwesenden Jugendlichen, wie Gesetze entstehen, wie Ausschüsse arbeiten und was eine Vizepräsidentin tut.
 |  
| Schloss Biesdorf eröffnet  09. 09. 2016, Berlin, Marzahn-Hellersdorf: Nach drei Jahren Rekonstruktion wurde heute das Schloss Biesdorf mit einer Ausstellung als Bilderschloss, Kunst- und Kulturort. Petra Pau nahm an der Feier teil und trug sich in das neue Gästebuch ein. Außerdem veröffentlichte der Tagesspiegel heute ein Gespräch mit ihr. Darin charakterisierte sie die AfD als neoliberal und asozial. (⇒ zum Interview)
 | Ernte- und Umweltfest  10. 09. 2016, Berlin, Marzahn-Hellersdorf: Petra Pau war erneut im Bezirks- und Landtagswahlkampf (AGH) für den 18. September 2016 unterwegs. Heute  unterstützte sie den AGH-Kandidaten Kristian Ronneburg. Außerdem war sie auf dem 22. Alt-Marzahner Erntefest und auf dem 24. Marzahn-Hellersdorfer- Umweltfest mehr als vier Stunden mit Bürgerinnen und Bürgern im Gespräch.
 |  
| Berliner Wahlkampf  07. 09. 2016, Berlin: Am 18. September wird im Land Berlin und seinen  Bezirken gewählt. Heute fand auf dem Prerower Platz in Lichtenberg eine Wahlkampfveranstaltung der Linkspartei statt. Petra Pau gehörte zu den Akteuren. Sie bekräftigte, dass Asyl ein Menschenrecht und keine Gnade ist, und sie forderte, dass Fluchtursachen bekämpft werden und nicht Geflüchtete.
 | Kindertransporte  08. 09. 2016, Berlin: An der Skulptur von Frank Meisler vor dem Bahnhof Friedrichstraße wurde heute der Kindertransporte von 1938/39 gedacht.  Seinerzeit konnten über 10.000 jüdische Mädchen und Jungen dem Zugriff der Nazis entzogen werden. Petra Pau erinnerte in ihrem Beitrag an die damalige Zeit, sie warnte vor aktuellem Rassismus und verteidigte das Asylrecht. (⇒ zur Rede)
 |  
| Ein- und Ausblicke  04. 09. 2016, Berlin: Der Bundestag öffnete heute zum 13. Tag der Ein- und Ausblicke seine Pforten für interessierte Bürgerinnen und Bürger. Im Plenarsaal erläuterte Petra Pau dem Publikum die Aufgaben des Präsidiums und damit auch ihre als Vizepräsidentin des Bundestages. Danach stand sie auf der Fraktionsebene für DIE LINKE Besucherinnen und Besuchern zu Verfügung.
 | Gedenken an Lothar Bisky  04. 09. 2016, Brandenburg, Berlin: Mit menschlichem Maß war heute in Potsdam eine szenische Lesung überschrieben, mit der auch Petra Pau an Lothar Bisky erinnerte. Außerdem war sie in Berlin bei der Feier 100 Jahre Synagoge am Fraenkelufer. Und sie besuchte das Sommerfest der evangelisch-lutherischen Gemeinde in Marzahn mit ihrer Sozialinitiative für Laib und Seele.
 |  
| Fraktionsklausur II  01. 09. 2016, Niedersachsen, Hannover: Die Bundestagsfraktion DIE LINKE setze heute ihre zweitägige Klausur fort. Thematisch ging es vor allem um Sozialpolitik, inklusive soziale Gerechtigkeit für Rentnerinnen und Rentner sowie gegen Kinderarmut. Gast bei diesem Tagesordnungspunkt war Dr. Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer vom Paritätischen Wohlfahrtsverband.
 | Gegen Rassismus  03. 09. 2016, Berlin: Aufstehen gegen Rassismus war heute eine Bündnis-Demonstration überschrieben, die sich auch gegen die AfD wandte. Vordem hatte Petra Pau an der Wahlkampf-Auftaktveranstaltung der Berliner LINKEN teilgenommen. Außerdem war sie beim Hoffest der Schornsteinfeger, beim inklusiven Fußballfest und bei der Kundgebung schöner Leben ohne Nazis.
 |  |  |      Aktuelles
    Rückblicke ab 2017
    Rückblicke:
   2016   2015   2014   2013   2012   2011   2010   2009   2008   2007   2006   2005   2004   2003   2002   |