September 2022:
Kindertransporte 
 29. 09. 2022, Berlin:
 Seit Jahren erinnert Lisa Bechner mit Veranstaltungen und als Autorin an die Kindertransporte 1938/39, mit denen 10.000 Mädchen und Jungen vor den Nazis gerettet wurden. Dafür wurde sie heute in der britischen Botschaft ausgezeichnet. Petra Pau war dabei. Außerdem war sie beim Neujahrsempfang im jüdischen Krankenhaus.
 
 | 
 
 
7 Tage 
 23. 09. 2022, Berlin:
 7 Tage, 7 Nächte ist eine Gesprächsreihe der Redaktion DIE WELT mit Bundespolitikerinnen bzw. –politikern. Diese Woche war Petra Pau gefragt. Unter anderem ging es um die Rolle der Medien in der Politik, um Putins Mobilmachung im Krieg Russlands gegen die Ukraine sowie um Digitalisierung und Daten. (⇒ Podcast)
 
 | 
LPT und mehr 
 24. 09. 2022, Berlin:
 Die Delegierten der Linkspartei trafen sich heute zum Landesparteitag (LPT) unter dem Motto Niemanden zurücklassen – der Energiearmut entgegentreten. Außerdem war Petra Pau bei der Eröffnung der 48. Seniorenwoche In Vielfalt leben und sie half erneut dem DRK-Nordost bei der Verteilung von Lebensmittel an Bedürftige. 
 | 
 
 
nd-Wanderung 
 18. 09. 2022, Berlin:
 Zwei mal im Jahr, im Frühjahr und im Herbst, lädt die sozialistische Tageszeitung nd zur nd-Wanderung ein, so auch heute. Das Ziel lag diesmal in Tegel. Petra Pau und ihre MdB-Kollegin Gesine Lötzsch waren wieder dabei. Und wie seit 2003 üblich, wurden beide von nd-Journalistinnen bzw. Journalisten zur aktuellen Politik befragt.
 
 | 
Pro BGE 
 19. 09. 2022:
 Noch bis zu 26. 09. 2022 läuft in der Partei DIE LINKE ein Mitgliederentscheid, ob die Forderung nach einem bedingungslosen Grundeinkommen (BGE) ins Grundsatz- programm aufgenommen werden soll. Die Bundesarbeitsgemeinschaft BGE der Partei hat einen Vorschlag für ein emanzipatorisches BGE erarbeitet. Petra Pau wirbt für ein Ja. (⇒ Video) 
 | 
 
 
Quer durch die Stadt 
 14. 09. 2022, Berlin:
 Petra Pau begann heute im Schwulen Museum. Danach folgten Beratungen im Centrum Judaicum und im Bundestag. Am Abend wurde die jüdisch muslimische Denkfabrik Schalom Aleikum gegründet. Sie soll dem Austausch über Religionsgrenzen hinaus dienen und damit gegen die Spaltung der Gesellschaft wirken.
 
 | 
3. Erneuerung 
 17. 09. 2022, Berlin, Marzahn-Hellersdorf:
 DIE LINKE im Bezirk traf sich heute zur Hauptversammlung. Petra Pau war zu Beginn der Aussprache um einen Beitrag gebeten worden. Sie warb, auch angesichts der aktuellen Krise der Partei, für eine dritte Erneuerung der LINKEN, inklusive programmatischer und strategischer Debatte. (⇒ zur Rede) 
 | 
 
 
Kindertransporte 
 08. 09. 2022, Berlin, Mitte:
 Das Mahnmal Kindertransporte am Bahnhof Friedrichstraße erinnert daran, dass 1938/39 Tausende Kinder jüdischer Familien v. a. nach England emigrieren konnten und so dem tödlichen Zugriff der Nazis entkamen, während andere in KZs verbracht und getötet wurden. Daran wurde heute wieder gedacht, Petra Pau war dabei.
 
 | 
Unterwegs im Wahlkreis 
 10. 09. 2022, Berlin, Marzahn-Hellersdorf:
 Heute wurde die Keramikwerkstatt Schamottchen im Kulturgut Marzahn zehn Jahre alt. Dies wurde mit einem Tag der offenen Tür und offenen Toren der Bockwindmühle und des Tierhofes gebührend gefeiert. Petra Pau war dabei, gratulierte und schaute danach noch beim Kinderfest zur Wiedereröffnung des Clara-Zetkin-Parkes vorbei. 
 | 
 
 
Feste 
 03. 09. 2022, Berlin, Marzahn-Hellersdorf:
 Heute veranstaltete ein breites Bündnis wieder das Demokratiefest Schöner leben ohne Nazis auf dem Alice-Salomon-Platz. Darüber hinaus überbrachte Petra Pau auf dessen Sommerfest dem Bürgervereins Mahlsdorf Süd eine Spende der Fraktion DIE LINKE.
 
 | 
Tag der offenen Tür 
 04. 09. 2022, Berlin: Für einen Tag der Ein- und Ausblicke öffnete der Deutsche Bundestag heute seine Türen für interessierte Bürgerinnen und Bürger. Petra Pau sprach als Vizepräsidentin mit etlichen im Plenarsaal. Andere begleitete sie auf ihrem Gang durch verschiedene Gebäude. Und sie betreute den Info-Stand der Fraktion DIE LINKE. (⇒ mehr) 
 | 
 
 
Wider die Katastrophe 
 02. 09. 2022, Brandenburg, Potsdam:
 Zwei Tage lang beriet die Bundestagsfraktion DIE LINKE in Klausur. Zentrales Thema war, was gegen die drohende soziale Katastrophe politisch zu tun sei. Die Abgeordneten einigten sich auf zehn Punkte, mit der sozial bedrängte  Bürgerinnen und Bürger am gesellschaftlichen Leben beteiligt bleiben. (⇒ Katalog) 
 | 
 
 
 |   
 | 
   
  
  Aktuelles 
  
  Rückblicke ab 2023 
  
  Rückblicke: 
  
2022 
  
2021 
  
2020 
  
2019 
  
2018 
  
2017 
  
2016 
  
2015 
  
2014 
  
2013 
  
2012 
  
2011 
  
2010 
  
2009 
  
2008 
  
2007 
  
2006 
  
2005 
  
2004 
  
2003 
  
2002 
  
 |