April  2023:
DRK-Aktion 
 29. 04. 2023, Berlin, Marzahn-Hellersdorf:
 Als Botschafterin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) unterstützte Petra Pau heuten wieder den DRK-Kreisverband Berlin-Nordost bei dessen monatlicher Verteilaktion auf dem Helene-Weigel-Platz. Die Zahl der Bedürftigen war erneut sehr hoch. Sie erhielten kostenlos Lebensmittelpakete und Suppen aus der Feldküche.
 
 | 
 
 
Gedenken an Nguyen Van Tú 
 24. 04. 2023, Berlin, Marzahn-Hellersdorf:
 Am 24. April 1992 ermordeten Neonazis den damals 29-jährigen Nguyen Van Tú am Brodowiner Ring. Auf Einladung des Bündnisses für Demokratie fand auch heute wieder eine Gedenkveranstaltung statt, Petra Pau nahm teil. Die Bezirksstadträtin Juliane Witt berichtete, dass nun endlich auch ein würdiger Gedenkort geschaffen wird.
 
 | 
Har(t)zfeuer 
 28. 04. 2023, Berlin: Am Ende der Sitzungswoche des Deutschen Bundes- tages wechselte Petra Pau noch in ihren Wahlkreis. Seit 19 Jahren verschenkt sie dort in dieser Jahreszeit Tomatenpflanzen der Sorte Harzfeuer in Anspielung an ihr Nein zu Hartz IV. Auch heute waren ca. 400 Pflänzchen in Hellersdorf sehr gefragt und regten zu Gesprächen über aktuelle Armutsrisiken an.
 
 | 
 
 
Geschichte: Juden in Warschau 
 17. 04. 2023, Polen, Warschau:
 Petra Pau gedachte heute dem Aufstand der Juden im Warschauer Ghetto 1943. Und sie nahm an der Eröffnung der Wanderausstellung Meine jüdischen Eltern – Meine polnischen Eltern teil. Sie zeigt, wie seinerzeit rund 5.000 jüdische Kinder vor den Nazis gerettet werden konnten. Die Rosa-Luxemburg-Stiftung hatte sie gebeten, dazu zu sprechen.
 
 | 
Ein Jahrhundertleben 
 21. 04. 2023, Berlin:
 Heute erinnerten die Rosa-Luxemburg-Stiftung, die Partei und die Fraktion DIE LINKE im Bundestag an Hans Modrow und ehrten ihn. Er starb jüngst mit 95 Jahren. Petra Pau lernte ihn 1991 persönlich kennen. Seitdem redeten und stritten sie miteinander in der PDS und der Partei DIE LINKE. Auch deshalb war sie heute gern dabei.
 
 | 
 
 
Hanami & Eisenbahn 
 15. 04. 2023, Berlin, Marzahn-Hellersdorf:
 Mehrere hundert Menschen feierten heute in den Gärten der Welt das Kirschblütenfest. Der Gesandte der Botschaft Japans und Petra Pau waren dabei. Vorher begleitete sie den Aufbau der Modelleisenbahnausstellung der Regionalgruppe Modellbau Berlin- Brandenburg im AWO Klub Mahlsdorf.
 
 | 
Gedenken und Treffen 
 16. 04. 2023, Thüringen, Weimar:
 Eine Woche lang wird des 78. Jahrestages der Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora gedacht. Petra Pau nahm u. a. am 12. Treffen der Nachkommen teil. In der bewegenden Veranstaltung ging es diesmal um das besondere Thema: Der Völkermord an den europäischen Sinti und Roma.
 
 | 
 
 
Osterweg 2023 
 10. 04. 2023, Berlin, Marzahn-Hellersdorf:
 Auch in diesem Jahr fand wieder der Osterweg des Bündnisses für Demokratie und Toleranz statt. Rund 50 Menschen zogen unter dem Motto Hinsehen - Aufstehen von Kirche zu Kirche, zur Marzahner Mühle und trafen sich dann bei Speisen, Getränken und Gesprächen im Stadtteilzentrum Marzahn-Mitte. Petra Pau war, wie in den Jahren zuvor, dabei.
 
 | 
Wahlkreistag 
 12. 04. 2023, Berlin, Marzahn-Hellersdorf:
 In der Bürgersprechstunde im Wahlkreisbüro ging es unter anderem um die Auswirkungen der aktuellen Krisen auf das tägliche Leben. Diese spielten auch beim anschließenden Besuch beim Kinder- und Jugendprojekt ARCHE eine Rolle. Hier war man sich einig: Gegen die grassierende Armut bedarf es drängend einer Kindergrundsicherung.
 
 | 
 
 
Bei tv-berlin 
 03. 04. 2023, Berlin:
 Aus dem Bundestag heißt eine regel- mäßige Sendung des Regionalsenders tv-Berlin, jeweils montags, moderiert von Dr. Peter Brinkmann. Heute war Petra Pau wieder Gesprächsgast. Themen war der taufrische Berliner Koalitionsvertrag von CDU und SPD, den Petra Pau scharf kritisierte, z. B. in der Bildungs- und Verkehrspolitik, sowie die angestrebte Wahlrechtsreform.
 
 | 
Kindergipfel 
 04. 04. 2023, Berlin:
´ Vom 1. bis 4. April stellten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kindergipfels Themen vor, die ihnen am Herzen liegen, und diskutierten heute abschließend mögliche Lösungswege mit Politikerinnen. Petra debattierte mit ihnen zum Thema Antidiskriminierung und sie verabredete sich mit Teilnehmenden aus NRW zu weiterer Zusammenarbeit.
 
 | 
 
 
 |   
 | 
   
  
  Aktuelles 
  
  Rückblicke ab 2024 
  
  Rückblicke: 
  
2023 
  
2022 
  
2021 
  
2020 
  
2019 
  
2018 
  
2017 
  
2016 
  
2015 
  
2014 
  
2013 
  
2012 
  
2011 
  
2010 
  
2009 
  
2008 
  
2007 
  
2006 
  
2005 
  
2004 
  
2003 
  
2002 
  
 |